
«Abbas Khider schafft mit seinem neuesten Roman ein literarisches Bildungswerk.»
Carolin Nowratzky, Litaffin 16.08.2020
«Khider
zeigt sich bei diesen erneut als begnadeten Erzähler. Es wird deutlich:
Palast der Miserablen gibt nicht Zeugnis von einer persönlichen Krise,
sondern von der Krise einer ganzen Nation.»
Matthias Fischli, Aufklappen, 21.08.2020
«Man
könnte dieses Buch einen arabischen Bildungsroman nennen, der aber
genau jene Tradition hinter sich lässt: "Ich kannte Kafka und Puschkin
besser als meine Imame", bekundet Shams, und das bedeutet auch seine
Entfremdung von der Gesellschaft mit dem Dilemma von Herkunft und
Bildung. (...) Jemand wie sein Autor aber hat aus all dem einen Ausweg
gefunden, indem er sich seine Identität neu erfand und jenen
Lebensentwurf wahrmachte, von dem dieser wunderbare Roman erzählt.»
Gerhard Zeillinger, Der Standard, 18.07.2020
«"Mit
"Palast der Miserablen" hat Abbas Khider endgültig seine deutsche
Stimme gefunden. Sein Schreiben klingt längst nicht mehr ausgeschmückt
orientalisch-fremd, sein Erzählen ist fließend, seine Sprache reich,
seine Figuren voller Fülle, genau und zärtlich beschrieben. Abbas
Khider bringt uns eine andere Welt nahe in einer Erzählsprache, die
kunstvoll und vertraut zugleich ist. Er ist in der Riege der
wichtigsten deutschsprachigen Autoren der Gegenwart angekommen.»
Kristina Pöschl, Passauer Neue Presse, 14.07.2020.
Weitere Pressestimmen >>>
VERANSTALTUNGEN

Frankfurt
01.10.2020
Darmstadt
02.10.2020
München
19.10.2020
Ravensburg
20.10.2020
Freiburg
21.10.2020
Zürich
22.10.2020
Buchholz
26.10.2020
Bremen
27.10.2020
Göttingen
28.10.2020
Kassel
29.10.2020
Lauf
09.11.2020
Gauting
10.11.2020
Wien
20 und 21.11.2020
INFO: Hanser Verlag